Für Heimatverbundene – grüner Smoothie mit regionalen Zutaten

Smoothies gibt es mit allerhand exotischen Superfoods. Wie viel Power im eigenen Garten wächst vergisst man schnell. Hier viel Energie – ganz ohne Chia, Goji und Matcha.

Darin schmeckt der grüne Smoothie besonders gut: im Henkelglas.

Darin schmeckt der grüne Smoothie besonders gut: im Henkelglas.

Den grünen Smoothie mögen wir besonders, weil er mit Früchten und Gemüse aus der Region gemacht ist – kein Flugobst und -gemüse. Wie lecker das schmecken kann? Probiert es aus!

Für ein 450 ml Glas benötigt ihr:

Ist das Kunst oder kann man das Essen?

Ist das Kunst oder kann man das Essen?

  • 1 Handvoll Spinat
  • 1 Apfel
  • 1 reife Birne
  • Saft einer viertel Zitrone
  • Wasser bei Bedarf
  • 3 Eiswürfel

Kaum vorstellbar, dass es nach dem ganzen Green-Smoothie-Hype noch eine Personen gibt, die keinen grünen Smoothie probiert hat. Trotzdem eignet sich die Variante mit Spinat super für “Einsteiger*innen”, weil sein Aroma sehr mild ist. Wer es wild mag, kann sich auch mal an Kräuter aus der Heimat heranwagen.

Stil des Spinats entfernen.

Stil des Spinats entfernen.

Spinat-Facts: Spinat hat viel Eisen, Kalium, Magnesium und Vitamin C. Da Spinat viel Oxalsäure enthält, solltest du ihn nicht mehr als zwei- bis dreimal wöchentlich im Smoothie verwenden. Regional ist er von April bis November erhältlich.

Zubereitung:

Birne entkernen und vierteln.

Birne entkernen und vierteln.

Die Zutaten waschen, Apfel und Birne entkernen. Alles in den Mixer – bis auf die Zitrone! Die erst rollen, damit der Saft leichter fließt, vierteln und über den restlichen Zutaten ausdrücken. Jetzt so lang mixen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

Apfel-Facts: Der Apfel ist das beliebteste Obst der Deutschen – etwa 17 Kilo isst jede*r pro Jahr. Gut so, denn ein Apfel enthält rund 30 Vitamine und Spurenelemente, Kalium und Mineralstoffe wie Phosphor, Kalzium, Magnesium oder Eisen. Dabei besteht er zu 85 Prozent aus Wasser.

Alles in den Mixer!

Alles in den Mixer!

Kein Süßmäulchen? Mit grünen Zutaten, wie Spinat, Grünkohl oder Endiviensalat, kann man auch super herzhafte Smoothies zubereiten. Dafür weniger Obst, mehr Gemüse und Gewürze verwenden. Auch Chilli eignet sich da gut. Hauptsache frisch genießen.

Birnen-Facts: Birnen zählen zu den ballaststoffreichsten Obstsorten und sind deshalb gut für die Verdauung. Sie haben weniger Fruchtsäure als Äpfel. Neben den typischen Vitaminen A, B und C enthalten sie reichlich Kalium und Kalzium, was den Stoffwechsel anregt und entschlackend wirkt. Außerdem enthalten sie Bor, was hilft Kalzium zu speichern. Deine Knochen werden es dir danken.

Und fertig ist er - der regionale, grüne Smoothie.

Und fertig ist er – der regionale, grüne Smoothie.

erschienen am 16. März 2017

 

5 I like it
2 I don't like it

Leave a Reply

You must be logged in to post a comment.