Für vielseitig interessierte Foodies – Der Berlinale Social Bus
Hier kommt nur Gutes Zusammen: ChariTea, Viva con Agua und Amnesty International präsentieren vom 10. bis 16. Februar im Doppeldeckerbus entwicklungspolitische, soziale und ökologische Themen. Mit dabei: Musik, Videos, Interviews, Gäste und gutes Essen.
Wann? Die Bustüren öffnen täglich ab 14 Uhr. Ab 20 Uhr gibt’s Abendprogramm. Diesen Freitag die Opening Party nicht verpassen. Samstag folgt ein Abend mit Skaten und Empowerment durch Skateistan. Weitere Programmpunkte findet ihr hier.
Wo? Alte Potsdamer Straße, zwischen Potsdamer Platz und dem „Berlinale-Palast“.
Für Kunstliebhaber – Elledorado ArtCharity, Kunstauktion im Schwulen Museum
Warum nicht exquisite Stücke für den guten Zweck erstehen? 38 Berliner*innen, internationale Künstler*innen, private Sammler*innen und das Schwule Museum stellen eine Auswahl an Werken zur Versteigerung.
Mit den Erlösen hat der elledorado e.V., bereits mehr als 120 Projekte der queeren Community in Berlin unterstützt. Diesmal gehen 50 Prozent des Geldes an Projekte, die sich LSBTI-Geflüchteten widmen.
Wann? Samstag von 14 Uhr bis 19 Uhr könnt ihr euch die Werke noch zu Gemüte führen, ehe am Sonntag, den 12. Februar die Auktion stattfindet. Um 14:30 Uhr registrieren und um 15 Uhr ersteigern.
Wo? Schwules Museum, Lützowstraße 73, 10785 Berlin
Für Erkunder – Offener Stadtrundgang: Menschen ohne Papiere
Die NGO Grenzgänger Berlin veranstaltet eine Stadtführung mit besonderem Augenmerk: Wie leben Menschen in Berlin, die keine gültigen Papiere haben? Kostet zwischen 5 und 12 Euro (nach eigenem Ermessen).
Wann? diesen Sonntag um 14 Uhr
Wo? S-Bahnhof Beusselstraße am Ausgang an der Straße. (Dauert ca. zwei Stunden)
Für Hitzköpfe – Abkühlung im Schlachtensee
Du bist hartgesotten oder einfach nur hart verkatert? Ab ins kühle Nass des Schlachtensees.
Wann? Sonntag, 12. Februar, um 11 Uhr
Wo? Schlachtensee, initiiert von Total Attention Practice.
Für Achtsame – Reflektion: Was hat unser Lebensstil mit Flucht zu tun?
Die Veranstaltungsreihe des solar e.V. – soziales Leben und Arbeiten befasst sich mit Sensibilisierung und Empowerment in interkulturellen Begegnungen. Dieses Wochenende: Der Zusammenhang zwischen unserem Lebensstil und Flucht. Mehr Infos hier. Anmeldung hier für 5 Euro mit Mittagessen und Snacks.
Wann? Samstag 9:30 Uhr bis 15:30 Uhr
Wo? KuBiZ – Kultur- und Bildungszentrum Raoul Wallenberg, Bernkasteler Strasse 78, 13088 Berlin-Weißensee.
Für Familien – Die Dicke Linda besuchen
Auf dem Regionalmarkt am Kranoldplatz gibt es von allem reichlich. Unter anderem Obst und Gemüse von BioBauer Klaus oder tibetische Gerichte; für Genießer ist das Samstag der richtige Ort.
Wann? Jeden Samstag von 10 bis 16 Uhr
erschienen am 10. Februar 2017