Kenia hängt die Plastiktüte an den Nagel.
Nicht selten, dass der Spontaneinkauf im Supermarkt in einen Großeinkauf ausartet. Wenn man mit vollen Armen an der Kasse steht und keine Tasche dabei hat, ist die Versuchung groß, sich für 10 Cent die Plastiktüte dazuzulegen. Um gar nicht erst in diese Zwickmühle zu geraten, wird Kenia ein vollständiges Plastiktütenverbot einführen.
Nicht alle Plastiktüten sind betroffen
Im September 2017 soll das Verbot in Kraft treten – als landesweites Gesetz. Hersteller wehrten sich gegen ein Verbot und wollten den Verbrauchern die Entscheidung überlassen. Nun greift die Regierung zum zweiten Mal durch und verbietet die Herstellung, sowie den Import von Plastiktüten. Dies betrifft Tüten mit bis zu 0,06 Millimeter Dicke.
In Afrika sind in Eritrea und Ruanda Plastiktüten bereits verboten. Auch Uganda will ebenso ein Verbot einführen. Etliche Länder haben Deutschland etwas voraus: In Delhi wurde Anfang des Jahres ebenso ein Verbot verhängt.
erschienen am 20. März 2017